top of page
  • AutorenbildDer Coach Florian

Schneller werden


Wie wird man schneller?


Jeder kann schneller werden. Es wird wahrscheinlich nicht jeder ein Usain Bolt, Tyson Gay oder Yohan Blake, aber verbessern kann sich jeder.


Das Wichtigste zuerst:


Sprinten kommt von Springen, das bedeutet konkret, dass Sprinten die Basis ist. Entscheidend sind die Reize im Training. Wenn man die richtigen Reize, zur richtigen Zeit aneinanderreiht, führt das zu einem Trainingseffekt, oder anders formuliert zu Fortschritt.


Mein Motto zu Fortschritt:


Die einzige Konstante ist die Veränderung: Kein Fortschritt ohne Anpassung!

Das ist meine Devise. Denn wer konstanten Fortschritt erzielen möchte, muss seine Plateaus immer wieder überkommen und überwinden. Denn in der Komfortzone wächst leider nichts.

Wichtig ist somit als Ergänzung zu deinem Sprint- oder Techniktraining, einer der wichtigsten und unterschätzten Faktoren, deine Ernährung, Schlaf und Krafttraining.


Das Ziel der Ernährung ist in erster Linie:


Die Ernährung ist besonders wichtig für eine körperliche Veränderung.

Durch sie wird entschieden, welche Inhaltsstoffe unser Körper für die Verarbeitung zur Verfügung hat.

Jeder entscheidet selber, was und wie viel er isst. Übergewicht wie auch Untergewicht, können mit der richtigen Ernährung stark beeinflusst werden.

Durch das persönliche Gespräch werden wir schnell herausfinden, wo die Probleme liegen und durch das umfassende Ernährungscoaching wirst du deinem Ziel schnell näher kommen.

Du wirst erfahren, worauf du bei Lebensmittel achten musst, alternativ können wir auch zusammen einkaufen und verschiedene Gerichte zusammen zubereiten.

Des weiteren erfährst du wie dein Körper auf gewisse Lebensmittel reagiert oder ob der Körper Mangelerscheinungen aufweist.

Nicht nur deinem Ziel, sondern auch der eigenen Gesundheit, tust du damit etwas Gutes. Langfristig falsche Ernährung erhöht das Krankheitsrisiko enorm.

Ziel ist es, die momentane Gesundheit zu verbessern, zukunftsorientiert Prävention durch richtige Ernährung zu betreiben und deinen Energielevel zu steigern.


Das Ziel von Schlaf:


Schlafen ist keine Zeitverschwendung, ganz im Gegenteil. In den verschiedenen Schlafphasen, findet sowohl die körperliche als auch geistige Erholung statt.


Ziel ist es, gut zu schlafen, um so in der Nacht zu regenerieren, um im Training wieder 100% der Leistung abzurufen.


Somit können immer neue Reize gesetzt werden, was dir konstanten Fortschritt ermöglicht.

Das Ziel von Krafttraining:


Um deine Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit dauerhaft zu verbessern, reicht eine gesunde Ernährung allein nicht aus.


Neben ausreichend Schlaf, spielt auch regelmäßiges Training eine sehr große Rolle.


Ziel vom Krafttraining im Sport ist es, das zu trainieren, was dein Sport nicht trainiert, um so Dysbalancen entgegenzuwirken.


Was einer der einfachsten und effektivsten Wege ist, Verletzungen vorzubeugen um dich schneller und somit leistungsfähiger zu machen,


Das Ziel, schneller und explosiver zu werden:


Man kann zwar nicht aus einem Fiat einen Ferrari machen, jedoch kann man aus dem Fiat den schnellsten Fiat der Welt machen.


Somit greift hier auch die Definition von Fortschritt oder von Training, konstant besser zu werden. Durch kontinuierliches Training, einem optimalen Lifestyle, Fleiss, Ehrgeiz, Wissbegierde und einem Coach, sind zumindest die Voraussetzungen gut.


Was du wissen solltest:


Du kannst deine Genetik nicht verändern, ebenfalls nicht deine Biomechanik.


Was du jedoch kannst, ist deine Biomechanik optimal zu nutzen und deine Maximalkraft deutlich zu verbessern.


Biomechanik, den für dich individuellen und effektivsten Bewegungsablauf zu finden, um deine Mechanik optimal zu nutzen.


Maximalkraft ist die Mutter aller Kraftqualitäten. Kurz gesagt, es ist nicht möglich schnell und schwach zu sein. Somit ist die Rechnung einfach. Kraft rauf, bedeutet Beschleunigung/Geschwindigkeit rauf.


Welches Trainingssystem/Programm eignet sich?


Die Antwort ist einfach. Das Trainingssystem/Programm hat vieles mit dir gemeinsam. Ein Trainingssystem/Programm ist so individuell wie du selbst.


Denn nicht alle haben die Schuhgrösse 36, obwohl sie statistisch gesehen die optimale Schuhgrösse ist. Bei deinem Trainingssystem/Programm ist der Faktor Coach der entscheidende.


Einen guten Coach erkennst du daran, dass er dir zur richtigen Zeit, die richtigen Empfehlungen gibt, die du eigenständig umsetzten musst.


Hier geht es nicht um die Menge der Empfehlungen, sondern um die Qualität der Empfehlungen.


Warum ist Krafttraining so entscheidend?


Das Ziel von Krafttraining ist Maximalkraft und Hypertrophie zu steigern.

Dies steigert indirekt die Explosivkraft und damit die Schnelligkeit.


"Maximalkraft ist die Mutter aller Kraftqualitäten"

Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher


Die Definition von Maximalkraft und Explosivkraft:


Maximalkraft, ist die höchstmögliche Kraft, die das neuromuskuläre System bei einer Kontraktion gegen einen hohen Wiederstand generieren kann.


Explosivkraft, ist die höchstmögliche Kraft, die das neuromuskuläre System bei einer Kontraktion gegen einen hohen Widerstand in kürzester Zeit generieren kann.


Warum ist Maximalkraft so Entscheidend:


Entscheidend ist hier, dass die Maximalkraft die Basis für Explosivkraft ist.


Aus Sicht des Sportlers ist immer die Explosivkraft entscheidend. Das bedeutet, ohne ein hohes Mass an Maximalkraft, ist es physiologisch nicht möglich, ein hohes Mass an Explosivkraft aufzubauen.


Leichtathleten wie Usain Bolt, sind dafür bekannt nicht nur schnell, sondern auch stark zu sein. Entscheidend ist, wer schwach ist, ist automatisch langsam.


Im Umkehrschluss, ist es nicht möglich, schnell und schwach zu sein. Deshalb ist es ebenfalls für Teamsportarten wie Fussball, Handball oder Rugby so entscheidend stark zu sein. Da Maximalkraft direkt Einfluss auf deine Beschleunigung von 0-30 Meter hat. Lies dazu meinen Artikel "Krafttraining für Fussballer".


Der Coach macht den Unterschied, er gestaltet das Programm so, dass Krafttraining primär zum Aufbau von Maximalkraft dient und die Sprint- und Sprungeinheiten zur Steigerung der Explosivkraft dienen.


Die Kombination ist entscheidend.


Ein ausgezeichneter Indikator für Maximalkraft des Oberkörpers, ist der Klimmzug.

Ich habe Leistungen von Athleten mit 89 kg gesehen, welche 60 kg Zusatzgewicht bei Klimmzügen verwendet haben.


Im Unterköper, ist ein ausgezeichneter Indikator für Maximalkraft die Kniebeuge, Bestleitungen bei meinen Athleten bis 90 kg, über 200 kg.


Die Vorteile von Krafttraining für Maximalkraft und Explosivkraft:


Die Vorteile von gezieltem umstrukturierten Krafttraining.

1. Muskuläre Balance schaffen und somit Mobilität, Flexibilität und Stabilität generieren.

2. Verletzung-, und Haltungsprophylaxe.

3. Entwicklung einer funktionellen und spezifischen Fitness, als Grundlage der Leistung.

4. Ausbildung und Steigerung der fußballspezifischen Explosivkraft-Komponente, und Herstellung muskulärer Balance.


"Sportspezifisches Training trainiert das, was dein Sport nicht trainiert"


Fazit:


Schneller zu werden ist kein Hexenwerk, es bedarf eines Coaches der Fortschritt ermöglicht, nicht mehr und nicht weniger.


Es müssen die richtigen Tipps zur richtigen Zeit gegeben werden.

Es müssen die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen werden und

es müssen die richtigen Trainingspläne zur richtigen Zeit trainiert werden. So einfach.


Hier noch eines meiner Lieblings Zitate:


Miß alles, was sich messen läßt, und mach alles meßbar, was sich nicht messen läßt.

Archimedes

(287 - 212 v. Chr.), griechischer Physiker, Mathematiker und Mechaniker


Fortschritt muss messbar sein. Wenn dein Fortschritt nicht messbar ist, müssen wir ihn messbar machen.


Schneller werden, ist meines Erachtens einer der unterschätzten Faktoren in Teamsportarten. Schneller werden, ist entscheidend für Fussball, Handball, Rugby und vielen anderen Sportarten.


www.absolut-you.ch

"Absolut You - für die beste Version von DIR"


Stay Strong

Dein Coach Florian


88 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Training zu Hause

bottom of page